In letzter Zeit häufen sich wie jedes Jahr die Anfragen warum ein PC so langsam ist. In erster Linie liegt es mit an den Temperaturen. Hier sollte man einfach für ausreichend Kühlung sorgen.
Der Klassiger für lahme Rechner ist aber Staub. Unvermeidlich dringt er im laufe der Zeit immer tiefer in die Rechner und sammelt sich zwischen den Bauteilen bis die Kühlung ausfällt. Ja, selbst ein Kurzschluss im Netzteil ist oft der Fall.
Wenn ein Rechner im Inneren so aussieht wie in dem folgendem Beispiel, wir es höchste zeit einmal sauber zu machen.

So fängt es an. Staub sammelt sich zwischen den Kühlrippen des Prozessorlüfters

Netzteil vor der Reinigung

Auch Festplatten brauchen Kühlung, aber keinen Staub.

Das sollte man vermeiden und regelmäßig reinigen.

Anschlüsse die nach Außen führen sind auch zu reinigen.

Hier sieht man sehr gut wo der Staub rein zieht, und wo er sich als weiteres nieder lässt.

Diese Grafikkarte wäre früher oder später den Hitzetod gestorben

Der Kühlkörper vom Prozessor unter dem Lüster ist schon komplett mit Staub bedeckt.

Die Schlitze für die Kühlung sind fast zu.

Das ist nur das was beim Reinigen mit dem Pinsel raus gefallen ist.

Staubschicht auf den Steckkarten können auch zum defekt führen.

Alles gereinigt, es kann wieder weiter gehen.